Der Elbe-Radweg von Magdeburg nach Dresden

Beschreibung

Erleben Sie auf Ihren Fahrradtouren entlang der Elbe abwechslungsreiche Landschaften, sächsische Weinberge und kulturell bedeutende Städte wie Meißen und Dresden. Entlang des Elberadwegs laden barocke Schlösser, Burgen und Parks zum Pausieren ein. Auch für Ihr kulinarisches Wohlergehen während Ihrer Touren ist gesorgt: eine große Auswahl an Restaurants, Weinkellern und urigen Kneipen rechts und links der Elbe lädt zum Verweilen ein.


HÖHEPUNKTE DIESER REISE

  • Mächtiges Elbsandsteingebirge und wunderschöne Elbauen

  • Prächtige Burgen und Schlösser

  • Leichter Streckenverlauf, kaum Steigungen


Optionen / Reisezeitraum
13.07.2025 - 20.07.2025 - Der Elbe-Radweg von Magdeburg nach Dresden - Doppelzimmer pro Person - € 1499
13.07.2025 - 20.07.2025 - Der Elbe-Radweg von Magdeburg nach Dresden - Einzelzimmer - € 1772

Leistungen auf einen Blick

• Fahrt im Komfortreisebus

• Fahrradtransport im Radanhänger

• Reisebegleitung

• 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels

• 7x Frühstück im Hotel

• 7x Abendessen im Hotel oder Gasthaus/Restaurant (Nicht in Dresden)

begleitete Radtouren mit erfahrenem Radreiseführer

geführter Stadtrundgang in Dresden


Preise
p.P. / ab € 1499

EZZ p.N. € 39.-

Abreise ca. 05:00 Uhr 
Rückkehr ca. 19:00 Uhr


Die Radverladung findet in der Regel 1 – 2 Werktage vor Reisebeginn zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in Gengenbach an unserem Betriebsstandort in der Flößerstraße 15 statt.


HINWEIS

• Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen wegen Witterungsverhältnissen bleiben vorbehalten.

  • Teilnehmerzahl: max. 20 - 25 Personen.

Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen.


Ablauf


1. Tag: Anreise nach Magdeburg

Anreise über die Autobahn. Nach ­Ihrer Ankunft in der Magdeburg ­haben Sie Zeit, Ihr Hotelzimmer zu beziehen und die Ottostadt auf ­eigene Faust zu erkunden.

2. Tag: Magdeburg – Dessau
– ca. 85 km

Gleich heute starten Sie mit der längsten Etappe der Reise von Magdeburg nach Dessau. Sie radeln auf der heutigen Tour durch wunderbare Elbauen und Wälder, passieren hübsche Orte wie Breitenhagen, Barby oder Schönebeck. Dessau, der Übernachtungsort, wurde weltweit für das Bauhaus berühmt, das nach Plänen von Walter Gropius 1925 erbaut worden ist. Es gilt als eines der wichtigsten und interessantesten ­Architekturdenkmäler des 20. Jahrhunderts. Künstler wie Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Mies van der Rohe arbeiteten dort.

3. Tag: Dessau – Wittenberg
– ca. 54 km

Von Dessau aus führt Sie der Radweg über Vockerode in das reizende Städtchen Wörlitz mit der Wörlitzer Parkanlage. Weiter geht es durch Auen und unberührte Natur bis zur Lutherstadt Wittenberg, dem heutigen Ziel. Ein Bummel durch die Stadt lässt Sie auf Luthers Spuren wandeln und die interessantesten Sehenswürdigkeiten entdecken.

4. Tag: Wittenberg – Torgau
– ca. 70 km

Weiter geht es heute an der Elbe entlang nach Elster. Der Radweg führt durch einmalige Auenlandschaften über Listerferda, vorbei an Pretsch nach Torgau. Die Stadt war im 16. Jahrhundert die bevorzugte Residence der sächsischen Kurfürsten und gilt als eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands. Weltbekannt wurde Torgau auch, als sich noch vor Ende des 2. Weltkrieges am 25.04.1945 hier sowjetische und amerikanische Soldaten an der Elbe begegneten.

5. Tag: Torgau – Riesa– ca. 58 km

Nach dem Frühstück verlassen Sie Torgau und radeln weiter der Elbe entlang durch kleine Dörfer nach Belgern. Die Stadt zwischen Elbe und der Dahlener Heide wird Sie begeistern. Hier erhaschen Sie einen Blick auf den sachsenweit einzigen „Roland“ sowie den Marktplatz im historisch erhaltenen Stadtkern. Weiter führt Sie die Tour zum heutigen Etappenziel in Riesa.

6. Tag: Riesa – Meißen– ca. 38 km

Heute führt Sie die Radtour in die bekannte Porzellanstadt Meißen. Auf dem Weg dorthin fahren Sie durch die malerische Landschaft der Elbweindörfer und folgen nunmehr der sächsischen Weinstraße mit sonnigen Weinbergen und gemütlichen Schenken. In Meißen angekommen haben Sie Zeit das Wahrzeichen der Stadt, den über Elbe und Altstadt thronende, Burgberg zu bewundern. Fühlen Sie sich auf Ihrem Weg durch die schmalen Gassen, über lauschige Plätze und vorbei an prachtvollen Bürgerhäusern in vergangene ­Zeiten versetzt. Zu einer kleinen Pause laden gemütliche Straßencafés, traditionelle Gasthäuser oder die typischen Weinstuben ein. Hier erwarten Sie regionale Spezialitäten, Meißner Wein und echte sächsische Gastfreundschaft. Entdecken Sie bei einem individuellen Stadtspaziergang die kreative Szene von Porzellandesignern und bildenden Künstlern.

7. Tag: Meißen – Dresden
– ca. 48 km

Heute starten Sie schon auf Ihre letzte Etappe entlang der Sächsischen Weinstraße von Meißen über Radebeul nach Dresden. Auf einem geführten Stadtrundgang erkunden Sie sächsische Landeshauptstadt zu Fuß. Erleben Sie bei Ihrem Rundgang durch das historische Altstadtzentrum zahlreiche Bauten u. a. aus Barock und Renaissance, die das Stadtbild prägen und diese Stadt so einzigartig machen. Die Frauenkirche mit ihrer Kuppel ist nur ein Beispiel für Baukunst vergangener Zeiten. Dicht an dicht erwarten Sie als Highlights u. a. der Fürstenzug, die Semperoper und der Zwinger. Lassen Sie sich verzaubern von dem besonderen Flair dieser Stadt.

Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung und können den letzten Tag mit einem gemütlichen Abendessen nach Ihren Vorstellungen ausklingen lassen.

8. Tag: Heimreise

Mit vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck treten Sie nach einem letzten Frühstück die Heim­reise in die Ortenau an.



Copyright/ Bildmaterial: © pixabay.com meissen © pixabay.com