



Radreise Insel Rügen
Ihre Radtouren verlaufen auf überwiegend gut ausgebauten Radwegen, aber auch auf Waldwegen, Feldwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Genießen Sie vielseitige Natur, nette Menschen und ein angenehmes Ostseeklima. Durch Ihren einheimischen Reisebegleiter erfahren Sie viel über die Sehenswürdigkeiten dieser Insel, die interessante Geschichte und ihre Gegenwart.
Eingebettet in ein malerisches Dünenwäldchen und nur wenige Schritte vom weiten, wunderschönen Sandstrand entfernt, werden Sie herzlichst im Dorint Seehotel Binz-Therme begrüßt. Sie übernachten im komfortabel eingerichteten Hotelzimmern oder Strandappartements mit Bad (Badewanne oder Dusche/WC), TV, Radio, Telefon, WLAN. Nutzen Sie auch die Binz-Therme mit 3 Thermal-Sole-Becken und einer vielseitigen Saunalandschaft sowie den Fitnessraum
HÖHEPUNKTE DIESER REISE
• beliebtes 4**** Dorint Seehotel Binz-Therme mit direktem Strandzugang
• Radtour zum bekannten Kap Arkona
• Hansestadt Stralsund
AUCH ALS INDIVIDUELLE BADEREISE BUCHBAR!
28.06.2025 - 05.07.2025 - Radreise Insel Rügen - Einzelzimmer - € 2119
•Fahrt im Komfortreisebus
• Fahrradtransport im Radanhänger
• Reisebegleitung
• 6 Übernachtungen im Dorint Seehotel Binz-Therme
• 6x reichhaltiges Frühstück vom Buffet im Hotel
• 6x Abendessen (kalt-warmes Buffet) im Hotel
• begleitete Radtouren mit erfahrenem Radreiseführer an 4 Tagen
• individuelle Nutzung der hauseigenen Thermen- und Saunalandschaft
• Stadtrundgang in Stralsund
ZUSCHLÄGE
EZZ p.N. € 60.-
Abreise ca. 05:00 Uhr
Rückkehr ca. 20:00 Uhr
Die Radverladung findet in der Regel 1 – 2 Werktage vor Reisebeginn zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in Gengenbach an unserem Betriebsstandort in der Flößerstraße 15 statt.
HINWEIS
• Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen wegen Witterungsverhältnissen bleiben vorbehalten.
Maximal 20 - 25 Personen Teilnehmer.
Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen.
1. Tag: Anreise
Anreise auf die Insel Rügen und Zimmerbezug im Dorint Seehotel Binz-Therme.
2. Tag: Halbinsel Wittow mit Kap Arkona, ca. 45 km
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie mit dem Reisebus vom Hotel in Binz auf die nördlichste Halbinsel Rügens, nach Wittow. Sie lernen Ihren Radreiseleiter für die Dauer Ihres Aufenthalts auf der beliebten, deutschen Ostseeinsel kennen. Ihre erste Radwanderung beginnt im Seebad Breege Juliusruh.
Auf gut ausgebauten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen umrunden Sie diese beliebte Halbinsel. Genießen Sie dabei die Aussichten auf die Boddenlandschaft Rügens und die freie Ostsee und lernen Sie die geschichtsträchtigen Orte Wiek und Dranske kennen. Erfreuen Sie sich an den weithin bekannten historischen Leuchttürmen am Kap Arkona und dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Fischerdorf Vitt, wo Sie auch Ihre Mittagspause bei frischem Fisch verbringen können. Für Wagemutige gibt es die Möglichkeit zu einem kurzen Bad am feinsandigen Strand der Schaabe. Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Sassnitz und Nationalpark Jasmund mit Königsstuhl, ca. 55 km
Sie starten Ihre heutige Radwanderung direkt am Hotel in Binz und radeln durch das als neue Urlauberstadt entstehende, ehemalige KdF-Seebad Prora. Vorbei am Hafen Mukran gelangen Sie in die nördlichste Stadt der ehemaligen DDR nach Sassnitz. Auf einem neu eröffneten Radweg geht es dann durch den kleinsten deutschen Nationalpark Jasmund und seine von der UNESCO besonders geschützten Rotbuchenwälder. Genießen Sie die Aussicht auf den weithin bekannten 118 m hohen Königsstuhl. Weiter verläuft Ihre Tour über einen Höhenzug zum geschichtsträchtigen Schloss Spyker. Das Schloss ist heute der älteste Profanbau Rügens. In einer Fischgaststätte haben Sie Gelegenheit fangfrischen Ostseefisch zu genießen. Im Anschluss radeln Sie weiter längs des Großen Jasmunder Boddens durch den Hafen Mukran, der zu DDR-Zeiten als der östlichste Bahnhof der Transsibirischen Eisenbahn bezeichnet wurde. Die Tour endet direkt an Ihrem Hotel in Binz.
4. Tag: Insel Hiddensee, ca. 9 km
Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten oder die ideale Strandlage (50 m) des Hotels. Aus einer Tiefe von 1.222 Metern kommt die Thermal-Jodsole für das hauseigene Sole-Schwebebecken (78 m²). Während die Sole in der Tiefe eine Konzentration von 15 bis 18% aufweist, sind der an der Erdoberfläche erreichte Solegehalt wie auch die Temperatur natürlichen Schwankungen unterworfen und liegen derzeit zwischen 7 und 8 Prozent bzw. 32°C bis 34°C. Mehr als genug, um sich darin wunderbar zu erholen und eine völlig neue Leichtigkeit des Seins zu spüren! Das Thermalwasser für das Bewegungsbecken (98 m²) ist leicht mineralisiert, 32°C warm und wird aus einer Tiefe von 300 m gefördert. Ideal für kräftigende Bewegung, z.B. bei der morgendlichen Aqua-Gymnastik oder einfach nur zum Genießen! Das Entspannungsbecken (68 m²) mit herrlichen 34°C ist mit einem rund 1,5%igen Verschnitt aus der Thermal-Jodsole und dem Thermalwasser gefüllt. Hier macht sich die ganz besondere Kraft des Wassers mit einem angenehm entlastenden Auftrieb bemerkbar.
5. Tag: ländliches Rügen mit Hansestadt Stralsund, ca. 40 km Radstrecke, 3 km Stadtrundgang
Genießen Sie heute die Annehmlichkeiten oder die ideale Strandlage (50 m) des Hotels. Aus einer Tiefe von 1.222 Metern kommt die Thermal-Jodsole für das hauseigene Sole-Schwebebecken (78 m²). Während die Sole in der Tiefe eine Konzentration von 15 bis 18% aufweist, sind der an der Erdoberfläche erreichte Solegehalt wie auch die Temperatur natürlichen Schwankungen unterworfen und liegen derzeit zwischen 7 und 8 Prozent bzw. 32°C bis 34°C. Mehr als genug, um sich darin wunderbar zu erholen und eine völlig neue Leichtigkeit des Seins zu spüren! Das Thermalwasser für das Bewegungsbecken (98 m²) ist leicht mineralisiert, 32°C warm und wird aus einer Tiefe von 300 m gefördert. Ideal für kräftigende Bewegung, z.B. bei der morgendlichen Aqua-Gymnastik oder einfach nur zum Genießen! Das Entspannungsbecken (68 m²) mit herrlichen 34°C ist mit einem rund 1,5%igen Verschnitt aus der Thermal-Jodsole und dem Thermal-wasser gefüllt. Hier macht sich die ganz besondere Kraft des Wassers mit einem angenehm entlastenden Auftrieb bemerkbar. Abendessen.
6. Tag: Fürstenresidenz Putbus und Mönchgut– ca. 60 km
Sie fahren mit dem Reisebus in die ehemalige Fürstenresidenz, die „Weiße Stadt am Meer“ – Putbus. Seit vorigem Jahr darf die Stadt auch den Titel „Rosenstadt“ tragen.
Genießen Sie die Anfang 1800 im klassizistischen Stil erbaute Stadt und den Schlosspark mit vielen dendrologischen Besonderheiten. Auf gut ausgebauten Radwegen radeln Sie immer entlang der Boddenküste in den landschaftlich schönsten Teil Rügens, ins Mönchgut. Genießen Sie die wunderschönen Fischer- und Bauerndörfer und die einmalige Natur des Biosphärenreservats Südost-Rügen. Lassen Sie sich von der Bäderarchitektur der mondänen Seebäder, die in der Kaiserzeit entstanden und nach der Wende umfassend saniert wurden, verzaubern. Rückfahrt ins Hotel.
7. Tag: zur freien Verfügung
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise in die Ortenau an.
Copyright/ Bildmaterial: © Dorint Seehotel, Seeseite Rügen © pixabay.com Rügen© Tina Stern Stralsund © pixabay.com