Radreise Mecklenburgische Seenplatte

Beschreibung

HÖHEPUNKTE DIESER REISE

• Ein Paradies aus Wasser, Wald und Wiesen

• Touren auf überwiegend ruhigen Nebenstraßen und Radwegen

• Der Müritz Nationalpark


Optionen / Reisezeitraum
22.08.2023 - 28.08.2023 - Mecklenburgische Seenplatte Doppelzimmer pro Person - € 1169
22.08.2023 - 28.08.2023 - Radreise Mecklenburgische Seenplatte Einzelzimmer - € 1349

Leistungen auf einen Blick

• Fahrt im Komfortreisebus

• Fahrradtransport im Radanhänger

• 6 Übernachtungen im 4* Seehotel Plau am See

• reichhaltiges Frühstücksbuffet im Restaurant „Seeblick“

• täglich wechselnde Halbpension als 3-Gang-Abendmenü mit 2    Wahlhauptgerichten oder Auswahl vom kalt-warmen Buffet (2 x wöchentlich)

• Schifffahrt von Plau nach Malchow

• Radreiseführer an 5 Tagen


Preise
p.P. € 1169

EZZ p.N. € 30.-

Abreise ca. 04:30 Uhr

Rückkehr ca. 20:00 Uh4

Die Radverladung findet in der Regel 1 – 2 Werktage vor Reisebeginn zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in Gengenbach an unserem Betriebsstandort in der Flößerstraße 15 statt .

HINWEIS

• Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen wegen Witterungsverhältnissen bleiben vorbehalten.


Teilnehmerzahl: maximal 20 – 25 Personen

Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen.


Ablauf

Tag 1. Anreise

Anreise ab der Ortenau nach Plau am See. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und haben den weiteren Tag zur freien Verfügung.


2. Tag Rund um den Plauer See, ca. 50 km

Heute umrunden Sie auf Ihrer ersten Radtour den Plauer See. Auf Wegen zwischen Wald und Wasser erkunden Vorpommern. Dabei machen Sie Station in der beeindruckenden Inselstadt Malchow. Die malerische Kleinstadt bezaubert ihre Besucher durch ihren unverwechselbaren Flair und besteht aus drei Teilen: der historischen Altstadt, der Neustadt und dem Kloster. Der historische Kern befindet sich auf einer Insel. Romantisch gelegen im Malchower See, lässt sich die Altstadtinsel von zwei Seiten erkunden: von Westen über die Drehbrücke und von Südosten über den Erddamm.


3. Tag Dörfer, Alleen und Schlösser bei Plau, ca. 42 km

Am heutigen Tag durchfahren Sie die schöne Landschaft auf Alleewegen zwischen Dörfern, Schlössern und Seen. Unterwegs sehen Sie das Schloss Karow, welches auch als Hochzeitsschloss bekannt ist. Ein weiteres Highlight auf dieser Radtour ist das Schloss Daschow. Das Schloss wurde als Gutshaus errichtet, zeitweilig als Jagdschloss genutzt und steht nach einer aufregenden Vergangenheit mit Enteignungen und LPG’s nach dem Wiedererwachsen der Schlösser heute unter Denkmalschutz. Auf dieser Tour erhalten Sie einen guten Eindruck von der typischen Historie und Gegenwart des ländlichen Mecklenburg.

 
4. Tag Tour durch den Müritz Nationalpark, ca. 37 km


Von Rechlin an der südlichen Müritz führt Sie Ihr Weg nach Waren am
Nordende des größten deutschen Binnensee. Die Müritz (slawisch: kleines Meer) ist der größte See, der vollständig in Deutschland liegt. Sie fahren durch den Müritz Nationalpark und lernen dabei dessen eindrucksvolle Natur und  interessante Geschichte kennen. Es erwarten Sie beeindruckende Moorlandschaften, grüne Wälder und Seen, auf denen  Fisch- und Seeadler jagen. Am Ende der heutigen Tour steht die malerische Stadt Waren/Müritz, das touristische Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte. Die behutsam sanierte historische Altstadt punktet mit romantischen Gässchen und beeindruckenden
Baudenkmälern.

 
5. Tag Um den Fleesensee und Kölpinsee, ca. 45 km


Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen der Müritz und dem Plauer See liegt der Fleesensee, mit einer Länge von 4,9 km und einer Breite von ca. 4 km einer der größten Seen in der Region. Der Kölpinsee (kolpa slawisch: Schwan) liegt zwischen der Müritz im Osten und dem Fleesensee im Westen. Er befindet sich abseits von großen Siedlungen und ist umgeben von Wäldern in
mehreren Naturschutzgebieten. Mit dem Schiff fahren Sie von Plau eine  Mischung aus ruhigen Mecklenburgischen Dörfern, Golfplätzen und  Schlosshotels sowie auch historischen Pätzen im Wald. Außerdem geht es vorbei an einem Wisentreservat und dem schönen Schloss Klink.

 
6. Tag Auf dem Mecklenburgischen Seenradweg nach Lübz, ca. 42 km


Am letzten Tag erkunden Sie noch einen Teil des Mecklenburgischen 
Seenradwegs. Sie fahren durch die mecklenburgische Kulturlandschaft,
traumhafte Kastanienalleen und entdecken die Brauereistadt Lübz, aus der das bekannte und weitverbreitetste Bier in Mecklenburg-Vorpommern kommt.

 
7. Tag Heimreise


Heute heißt es Abschied nehmen von der Mecklenburgische Seenplatte. Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise in die Ortenau an.


Copyright/ Bildmaterial: © pixabay.com