Galtür Silvrettagipfel & Bergseen

Beschreibung

Höhepunkte dieser Reise:

  • herrliche Bergpanoramen

  • Silvretta Stausee mit Blick ins Montafon

  • Jamtalgletscher


AUCH ALS INDIVIDUELLE WANDERREISE BUCHABER!


Eine beeindruckende Bergkulisse, ­frische, klare Luft und vielfältige Möglichkeiten, die Region mit dem Rad zu erkunden – das bietet Ihnen Galtür im schönen Paznauntal.

Sie fahren während Ihren geführten Radtouren auf Asphalt, aber auch überwiegend auf Schotterwegen.

In der familiengeführten Pension Belvedere wohnen Sie nur ­wenige Meter vom Ortskern von Galtür entfernt. Die gemütlichen ­Zimmer laden zum Verweilen ein, der Well­nessbereich mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool bietet nach einem aktiven Tag Erholung pur und um Ihr leibliches Wohl kümmert sich die ­Familie Lorenz persönlich.

Das 4**** Alpenromantik-Hotel Wirlehof liegt direkt an der Talstation des Sessellifts Birkhahn im Ortsteil Wirl, am Fuße des Hausberges Gorfenspitze. Der Wirlerhof bietet Zimmer im traditionellen Tiroler Stil, eine ­Kaminlounge mit Bar und eine ­Sonnenterrasse. Das Restaurant des Hotels serviert regionale und internationale Küche. Im Erlebnishallenbad und der modernisierten Saunalandschaft erleben Sie Entspannung und Erholung.


Optionen / Reisezeitraum
10.08.2025 - 15.08.2025 - Galtür Silvrettagipfel & Bergseen - Doppelzimmer pro Person - € 849
10.08.2025 - 15.08.2025 - Galtür Silvrettagipfel & Bergseen - Doppelzimmer Pro Persor (Wirler Hof 4****) - € 849
10.08.2025 - 15.08.2025 - Galtür Silvrettagipfel & Bergseen - Einzelzimmer - € 949

Leistungen auf einen Blick
  • Fahrt im Komfortreisebus

  • Fahrradtransport im Radanhänger

  • 5 Übernachtungen im 4**** Alpenromantik-Hotel Wirlerhof 

  • 5x Halbpension 

  • Benutzung des Wellness­bereichs

  • 4 begleitete Radtouren mit örtlichem Radreiseführer


Preise
p.P. / ab € 849

Zuschläge

EZZ p.N.€ 20.- 


Abreise ca. 08:00 Uhr 
Rückkehr ca. 18:00 Uhr

Die Radverladung findet in der Regel 1 – 2 Werktage vor Reisebeginn zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in Gengenbach an unserem Betriebsstandort in der Flößerstraße 15 statt.


HINWEIS

  • Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen wegen Witterungsverhältnissen bleiben vorbehalten.

  • Teilnehmerzahl: maximal 20 – 25 Personen

  • Transferreise – der Bus steht vor Ort nicht zur Verfügung


Für diese Reise gilt Stornostaffel A unserer Reisebedingungen.


Ablauf

1. Tag: Anreise nach Galtür

Über das Kinzigtal und am Bodensee entlang fahren Sie nach Galtür. Nach dem Zimmerbezug in Ihrem gebuchten Hotel/Ihrer gebuchten Pension haben Sie den weiteren Tag die Möglichkeit Galtür und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tag – 5. Tag: Radtouren

Zusammen mit dem örtlichen Rad­guide, der Sie auch auf allen Touren begleiten und führen wird, haben wir die vier folgenden Touren für Sie ausgearbeitet.

Tour zur Heidelbergerhütte
– ca. 47 km / ca. 968 hm

Sie starten entlang des Uferweges nach Ischgl, weiter in Richtung Fimbatal zur Heidelbergerhütte, die bereits auf Schweizer Boden liegt. Highlights auf Ihrem Weg sind der Schwarzwassersee und Pardatschersee sowie der Blick auf die Fluchthörner.

Tour zur Friedrichshafnerhütte bis zum Damm des Grießkogels
– ca. 22 km / 605 hm

Von Galtür aus fahren Sie in Richtung Mathon. Von dort aus geht es weiter auf der Schotterstraße zur Friedrichs­hafnerhütte und in Richtung Grießkogel. Genießen Sie das herrliche Bergpanorama mit Blick auf den Jamtalgletscher und den beeindruckender Blick ins Dorfzentrum von Galtür. Es besteht die Möglichkeit, die Tour bis zur Larainalm zu erweitern, was kurzfristig entschieden wird.

Tour zur Heilbronnerhütte
– ca. 29 km / 938 hm

Sie starten heute in Richtung ­Zeinisjoch, von dort weiter Richtung Verbellaalpe und bis zur Heilbronnerhütte. Besonders sehenswert auf dem Weg sind der Silvretta-Stausee mit Blick ins Montafon und Ausblick auf die Silvrettagruppengipfel.

Tour zur Jamtalhütte mit Wanderung zum Gletscher
– ca. 20 km / 600 hm

Von Galtür aus geht es in Richtung Jamtal. Heute besteht auch noch die Möglichkeit zur einer ca. 2-stündigen Wanderung (ca. 8km) zum Jamtalgletscher. Die heutigen Highlights sind der Jamtalgletscher sowie Grenzgipfel zur Schweiz, Jamspitze, Dreiländerspitze.

6. Tag: Heimreise

Nach einem letzten Frühstück treten wir, mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck, die Rückreise in die Ortenau an.


Copyright/ Bildmaterial: © pixabay.com © zimbus